Die Europäischen Toleranzgespräche finden seit 2015 alljährlich zu Pfingsten statt und behandeln gesellschaftliche Entwicklungen und politische Bildung zu Fragen der sozialen Integration, Demokratie und Menschenrechte. Die Gespräche haben ihren Ursprung in den Fresacher Schriftstellertagungen, die von 1972 bis 1996 unter der Ägide des Kärntner SchriftstellerInnenverbands stattfanden. Überblick der Programmpunkte 24. Mai 2023: 18 bis 20… Weiterlesen
Aktuell.
Buchvorstellung Marlene Streeruwitz im Gespräch mit Asal Dardan Ist »Corona« jetzt vorbei oder ist es nicht vorbei? Müssen wir reden oder verlangt nun »der Krieg« alle Energien? Fraglos jedoch hat »diese Zeit« sowohl kollektiv als auch individuell tiefe Verunsicherungen hervorgerufen – und die Gegenwartsliteratur hat begonnen, sich den daraus entstehenden Fragen und Verwerfungen zu widmen…. Weiterlesen
Tage im Mai. Roman dialogué. Konstanze ist Übersetzerin und tastet nach den Corona-Lockdowns wieder nach ihrem Leben. Veronica hat ihr Studium abgebrochen, sie stellt sich einer Zukunft ohne Glücksversprechen. Die Gewissheit in der Verbindung zwischen Mutter und Tochter scheint zerbrochen, ein Gespräch nur noch über gemeinsame Netflix-Abende möglich. Marlene Streeruwitz‘ »Tage im Mai.« ist… Weiterlesen
Marlene Streeruwitz las aus „Handbuch des Krieges“. Autorin Sophie Reyer hat die Lesung für die NÖN zusammengefasst. Link zum Text: Hier.
ZEITSPENDEN und KUNSTWERKE namhafter Künstler*innen und Prominenter Die Autorin und Regisseurin Marlene Streeruwitz bittet Sie und Ihre Begleitung zu einem dreigängigen Abendessen zu sich nach Hause, je nach Wunsch Fisch, vegan oder üblich. Sie freut sich auf ein angeregtes Tischgespräch. Lot Nr. 6 https://www.dorotheum.com/de/l/8194260/ Die Benefizauktion 2022 findet im Rahmen des HEMAYAT Fests am 15…. Weiterlesen